Newroom Connect
Was ist eine virtuelle Plattform?
Eine virtuelle Plattform ist eine Softwarelösung, in der Unternehmen und Besucher zusammenkommen, um Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, zu entdecken und zu erleben.
Dank 3D-Technologien ermöglichen virtuelle Plattformen es Besuchern, interaktiv durch virtuelle Räume und Stände zu navigieren und Produkte aus der Ferne zu betrachten. Unternehmen können ihre Produkte und Dienstleistungen auf effiziente und kostengünstige Weise präsentieren, ohne dass sie physische Räume und Logistik benötigen.
Beispiele für eine virtuelle Plattform
Eine virtuelle Plattform kann in etlichen Bereichen und Branchen eingesetzt werden, um verschiedene Ziele zu erreichen. Hier sind einige Bereiche und entsprechende Einsatzmöglichkeiten, wie du Newroom Connect für deinen Digital Twin nutzen kannst:
Marketing und E-Commerce
Produktpräsentation
Virtuelle Plattformen können verwendet werden, um realistische 3D-Modelle von Produkten zu erstellen, sie in virtuellen Umgebungen zu präsentieren und so das Produktverständnis verbessern. Kunden können das Produkt erkunden und ein verbessertes Kundenerlebnis genießen. Wodurch der Kaufprozess für den Kunden erleichtert wird und die Conversions Rate gesteigert werden kann.
Verkaufsförderung
Virtuelle Plattformen ermöglichen kundenspezifische Produktkonfigurationen. Kunden können verschiedene Optionen ausprobieren und visualisieren, bevor sie einen Kauf abschließen. Außerdem können Nutzer Eigenschaften, Farben, Größen oder Materialien anpassen und die Echtzeit-Auswirkungen sehen, bevor sie sich für den Erwerb entscheiden. Dadurch kann der Entscheidungsprozess optimiert werden und die Conversions Rate gesteigert werden.
Virtueller Showroom
Ein virtueller Showroom ist eine virtuelle Plattform, die es Unternehmen ermöglicht Produkte oder Dienstleistungen in einer virtuellen, interaktiven und immersiven Art und Weise zu präsentieren. Der virtuelle Showroom basiert auf einer digitalen Plattform in der eine 3D-Darstellung des realen Produkts oder der Dienstleistung darstellt wird und mit verschiedenem Marketingmaterial ausgestaltet werden kann.
Messe und Events
Virtuelle Messe Plattform
Virtuelle Plattformen können genutzt werden, um Messen und Events online stattfinden zu lassen. Die Teilnehmenden können in digitalen Umgebungen Produktpräsentationen ansehen, Messestände besuchen, Networking betreiben und an Konferenzen teilnehmen. So können Messen und Events unabhängig von physischer Präsenz und Standort weltweit stattfinden.
Virtuelle Messestände
Virtuelle Plattformen können Ausstellern die Möglichkeit geben, ihre Produkte und Dienstleistungen online zu präsentieren. Virtuelle Messestände können in einer digitalen Umgebung gestaltet werden und den Ausstellern die Möglichkeit bieten, interaktive Inhalte wie 3D-Modelle, Videos, Präsentationen oder Chat-Funktionen bereit zu stellen, um mit den Besuchern in Echtzeit zu kommunizieren.
Networking
Innerhalb eines Events können spezielle virtuelle Networking-Bereiche eingerichtet werden, in denen die Besucher miteinander interagieren können. Diese können als digitale Lounges, Meetingräume oder Diskussionsforen gestaltet sein, in denen die Teilnehmenden in Echtzeit chatten, Fragen stellen, Meinungen austauschen sowie gemeinsam an Diskussionen teilnehmen können.
Tourismus und Kultur
Virtuelle Reiseerlebnisse
Reiseveranstalter können eine digitale Plattform nutzen, um Sehenswürdigkeiten, Hotels, Resorts oder andere Reisezielen in virtuellen Umgebungen zu präsentieren. Potenzielle Kunden können dann virtuell durch diese Reiseziele, Hotelzimmer oder Kabinen navigieren, um sich ein besseres Bild davon zu bekommen, bevor sie eine Buchungsentscheidung treffen. Dies trägt dazu bei, für Reiseziele zu werben und das Interesse potenzieller Kunden zu wecken.
Virtuelle Tour
Mit einem virtuellen Rundgang können Interessenten ihr Reiseziel vorab erkunden und planen. Sie haben die Möglichkeit vor ihrem Besuch Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und sich in der Umgebung zurecht zu finden. Außerdem wird das Interesse von Reisenden geweckt und Buchungen von Reisen gefördert.
Ausstellungen & Galerien
Virtuelle Plattformen ermöglichen die Erstellung von Ausstellungen oder Galerien, die online zugänglich sind. Besucher können durch eine immersive Umgebung navigieren und Kunstwerke betrachten, sowie Infos zur Geschichte des Künstlers bekommen, ohne physisch vor Ort sein zu müssen. Das ermöglicht eine globale Reichweite und eröffnet die Möglichkeit Kunstwerke oder Kulturerbe aus verschiedenen Teilen der Welt zu erleben.
Wissens- und Lernplattform
Informationsplattform
Eine virtuelle Plattform kann als Bildungs- oder Informationsplattform dienen, auf der Besucher mehr über deine Themen erfahren können. Es besteht die Möglichkeit multimediale Inhalte wie Videos, Audios oder Texte bereitzustellen, um Besuchern Geschichten oder Hintergrundinformationen zu vermitteln. Darüber hinaus können auch interaktive Lernmodule oder Quiz erstellt werden, um das Wissen der Besucher zu testen und ihnen ein interaktives Lernerlebnis zu bieten.
Virtuelle Wissensdatenbank
Eine virtuelle Plattform kann als Wissensdatenbank genutzt werden, in der Informationen, Anleitungen oder Dokumentationen zu Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen des Unternehmens gespeichert werden. Mitarbeitende oder Lernende können auf diese Informationen zugreifen, um sich über Produkteigenschaften, Anwendungsbereiche, Verwendungshinweise oder andere relevante Inhalte zu informieren.
Virtuelle Schulung
Eine virtuelle Plattform kann als Schulungswerkzeuge für Vertriebsmitarbeiter dienen. Vertriebsmitarbeiter können digitale Zwillinge nutzen, um ein besseres Verständnis von Produkten, Anlagen oder Systemen zu entwickeln, die sie verkaufen und sich auf Kundengespräche vorbereiten. Außerdem können virtuelle Plattformen auch verwendet werden, um Vertriebsmitarbeiter in Verkaufstechniken oder Produktkenntnissen zu schulen.
Use Cases mit einer virtuellen Plattform
Es gibt unzählige spannende Ideen, wie eine virtuelle Plattform in verschiedenen Branchen genutzt werden kann. Hier findest du einige unserer Usecases im Detail, wie Newroom Connect genutzt werden kann.
Vorteile einer virtuellen Plattform
Virtuelle Plattformen bieten einige entscheidende Vorteile zu physischen Plattformen. Mit Newroom Connect bekommst du eine Plattform, mit der du deine Projekte umsetzen kannst und von allen Vorteilen Gebrauch machen kannst. Hier sind einige wichtige Vorteile, die dir unsere Plattform bietet:
Kosteneinsparungen
Eine virtuelle Plattform kann Kosten in verschiedenen Bereichen sparen. Beispielsweise bei einer Messe, die hohe Kosten für Standmieten, Standbau, Transport, Personal und andere logistische Aufwendungen mit sich bringt, bietet eine digitale Plattform oft eine kosteneffizientere Option.
Flexibilität
Eine virtuelle Plattform ist flexibel und skalierbar, sodass sie an wechselnde Anforderungen oder Umgebungen anpassbar ist. Sie ist leicht zu aktualisieren, erweitern oder anzupassen, um den Bedürfnissen von Unternehmen oder Benutzern gerecht zu werden.
Globale Reichweite
Eine virtuelle Plattform ermöglicht es dir, deine Produkte und Dienstleistungen global zugänglich zu machen, ohne dass physische Präsenz erforderlich ist. Kunden aus der ganzen Welt können einfach auf die Plattform zugreifen, Produkte und Dienstleistungen suchen, kaufen und nutzen.
Zeiteinsparungen
Mit einer virtuellen Plattform sparst du eine der wichtigsten Ressourcen, nämlich Zeit. Denn während du z.B. bei einer Veranstaltung auf Genehmigungen und Planung warten musst, kannst du mit einer virtuellen Plattform wie Newroom Connect direkt loslegen.
Marktexpansion
Eine virtuelle Plattform kann dir helfen die Reichweite deines Projektes auf globale Märkte auszudehnen, ohne physisch vor Ort präsent zu sein. So kannst du neue Kunden oder Märkte erschließen und dein Geschäftsbereich erweitern.
Nachhaltigkeit
Eine virtuellen Plattform spart von Natur aus Ressourcen, da es keine Reise- oder Transportkosten gibt, weniger Papier und Materialien benötigt werden und weniger Energie für das Projekt verbraucht wird. So wird der CO2-Fußabdruck reduziert.
Verbesserte Datenanalyse
Eine virtuelle Plattform ermöglicht es dir eine Vielzahl von Daten zu sammeln, die dir sonst entgehen würden. So kannst du z.B. Besucherinteraktionen verfolgen, analysieren, den Erfolg deines Projekts bewerten und für die Verbesserung von Marketingstrategien einsetzen.
Effizientere Planung
Eine virtuelle Plattform verbessert die Planung deines Projektes, da sowohl viele Ressourcen die bei einem physischen Projekt benötigt werden wegfallen und Zeit gespart wird. Aber auch weil dein Projekt On-The-Go, während es Online ist, optimiert werden kann.
Skalierbarkeit
Eine virtuelle Plattform ist skalierbar und ermöglicht es, mehrere Instanzen desselben Projektes zu erstellen und über verschiedene Standorte hinweg einzusetzen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn es darum geht, verschiedene Standorte eines Projektes zu verwalten oder zu optimieren.
Kontaktiere Uns
Du kannst es kaum erwarten loszulegen, hast Fragen oder willst ein individuelles Beratungsgespräch?
Dann freuen wir uns von dir zu hören!
Newroom Connect is proudly powered by WordPress